Yin yoga zum frühling
Der Frühling ist die Jahreszeit von Wachstum und Neubeginn.
Was zeigt sich in dir als Knospe oder Sprössling? Was bedarf nun deiner liebevollen Aufmerksamkeit und Pflege, um gedeihen und zu voller Blüte gelangen zu können?
Diese ausgedehnte Yin Yoga Praxis lässt dich mit der expansiven Kraft des Frühlings in Verbindung treten und schenkt dir ein Gefäss, um in deine Ruhe und Kraft zu finden.
Über die Frühlings Praxis
Es ist Frühling, die Zeit, in der Samen unter der Erde aufbrechen, Blumen und Sprösslinge sich aus der Erde dem Licht entgegenrecken, die Knospen an den Bäumen aufblühen – alles Lebendige gelangt in einen Zustand der Entfaltung, des Erblühens und des Wachstums. Diese kraftvolle, ausdehnende Energie gehört aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) zum Element Holz, das dem Frühling zugeordnet wird. Diese Energie kann dich darin unterstützen, deine Visionen und Projekte für das kommende Jahr zu klären und mit kleinen, konkreten Schritten anzugehen.
Doch nicht immer finden wir so leicht Zugang zu diesen kreativen, nach aussen und vorwärts orientierten Energien in uns. Und nicht jeder Frühling fühlt sich nur nach Neubeginn und Durchstarten an. Diese Yin Yoga Praxis soll dir deshalb Raum bieten, Aspekte von Wachstum und Expansion auf verschiedenen Ebenen für dich zu erkunden und aufmerksam nach innen zu lauschen: Wie fühlt sich dein Frühlingserwachen an? Was in dir sehnt sich danach, im Aussen Ausdruck zu finden? Welche Ideen bedürfen nun deiner Aufmerksamkeit und Pflege, damit sie zu voller Blüte gelangen können? Und auch: Wie begegnest du allfälligen Widerständen, die dich in deinem Wachstum limitieren? Welche Rolle spielen Wut und Frustration dabei?
Die Yin Yoga Praxis spricht auf körperlich und energetischer Ebene ganz besonders die Leber- und Gallenblasenmeridiane an, welche aus Sicht der TCM dem Frühling zugeordnet werden. Sanfte Hüftmobilisierungen, intensivere Öffnungen und Dehnungen über die Innen- und Aussenseite der Hüfte und Beine sowie behutsame Drehungen und Seitdehnungen stimulieren diese Energielinien und können helfen, die beiden so wichtigen Organe Leber und Gallenblase zu stärken und angestaute Energie wieder ins Fliessen zu bringen. Dadurch, dass die Haltungen im Yin Yoga über längere Zeit passiv eingenommen werden, kann sich eine kontemplative Ruhe einstellen, die dich mitfühlend nach innen schauen lässt und dir möglicherweise neuen Zugang zu deiner Kreativität, deiner Tatkraft und deinem ganz persönlichen Empfinden und Ausdruck von Wachstum & Neubeginn eröffnet.
Ich freue mich auf dich!
-
Samstag 08.04. 14:30 - 16:30 Uhr
Der Raum ist ab 14 Uhr geöffnet.
-
CHF 40.-
Für Tee, Wasser und Snacks ist gesorgt.
Matten, Bolster, Blöcke, Decken und Gurte hat es vor Ort. Wenn du lieber deine eigene Matte mitbringst, darfst du das gerne.
Mitbringen:
warme, bequeme Kleidung (Kuschelsocken!)
ev. Notizpapier & Schreibzeug, wenn du gerne zwischendurch Gedanken notierst.
-
yoga room, Schulhausgässli 4, 3098 Köniz.
Der yoga room ist ein heller, warmer Raum im ersten Stock des alten Könizer Schulhauses, direkt neben den Räumlichkeiten des ayurveda rooms.
Den Eingang findest du auf der Gartenseite, vis-à-vis der Schwarzenburgstrasse.
Mit dem ÖV kannst du bei den folgenden Haltestellen aussteigen:
Köniz, Bahnhof: S6 (5min zu Fuss)
Köniz, Schloss : Bus 10 und 631 (2min zu Fuss)
Köniz, Weiermatt : Bus 17, 22 und 29 (2min zu Fuss)